Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von Verbrauchern (§ 13 BGB) über unseren Online-Shop sowie für Käufe in unserem Ladengeschäft. Ein „Verbraucher“ im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
[Fenrirs Bikeshop Inh. Christian Baumann, Mozartstraße 39, 67655 Kaiserslautern]

  • Online-Shop: Bei der Bestellung im Onlineshop stellt die Darstellung der Produkte kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Käufer eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab (Angebot). Danach erhält der Kunde automatisch eine Bestellbestätigung. Das ist noch nicht die Annahmeerklärung. Der Vertrag wird erst durch unsere Versandbestätigung oder durch den Versand der Ware bzw. der entsprechenden Rechnung geschlossen.
     
  • Geschäft vor Ort: Der Vertrag kommt durch Zahlung und Übergabe der Ware zustande. Im Geschäft können ebenfalls verbindliche Bestellungen für Fahrzeuge oder Zubehör aufgegeben werden. Eine verbindliche Bestellung gilt in diesem Fall als abgeschlossener Kaufvertrag und schließt wie bei einem Kauf vor Ort ein Widerrufsrecht aus.  

3. Preise und Versandkosten

Alle Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird gemäß § 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht extra ausgewiesen.  

  • Bei Online-Bestellungen können zusätzlich Versandkosten anfallen, die im Bestellprozess deutlich ausgewiesen werden.
     
  • Bei Abholung im Geschäft entfallen extra Versandkosten. Von uns ausgelegte Versandkosten, die beim Händler der Ware anfallen, können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.

4. Lieferung und Abholung

  • Wir liefern innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten werden auf der Produktseite angegeben. Für Lieferschwierigkeiten oder Verzögerungen, die durch das gewählte Versandunternehmen zustande kommen, haften wir nicht. Selbstverständlich helfen wir hier bei der Klärung, ein Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt dies allerdings nicht. 
     
  • Sollte die Zustellung der Ware durch das Verschulden des Kunden, trotz dreimaligem Auslieferversuchs, scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen, abzgl. Lieferkosten und Bearbeitungsgebühren innerhalb von 8 Wochen zurückerstattet. Gemachte Anzahlungen sind von der Rückerstattung ausgeschlossen.
     
  • Eine Selbstabholung im Ladengeschäft ist möglich. Bei einer Bestellung wird der Kunde informiert, sobald die Ware im Ladengeschäft abholbereit ist. 

5. Zahlung

Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • Im Geschäft: Barzahlung, Überweisung.
  • Im Online-Shop: PayPal

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

7. Widerrufsrecht (nur für Online-Käufe)

Verbrauchern steht bei Online-Bestellungen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.

  • Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück. Ein Widerruf per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse ist ebenfalls möglich.

    An
    Fenrirs Bikeshop
    Christian Baumann
    Mozartstraße 39
    67655 Kaiserslautern

    E-Mail: fenrirs.bikeshop@gmx.de

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

    _______________________________________________________

    Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________

    ________________________________________________________
    Name des/der Verbraucher(s)

    ________________________________________________________
    Anschrift des/der Verbraucher(s)

    ________________________________________________________
    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

    _________________________
    Datum

    (*) Unzutreffendes streichen
     
  • Für Käufe im stationären Handel besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. 

7.1. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Bei zerstörter, nicht sachgemäß genutzter und dadurch unbrauchbarer oder durch unzureichende Sicherung beim Rückversand zerstörter Ware ist eine Rückerstattung des Kaufpreises ausgeschlossen.

8. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Die Gewährleistungsrechte liegen beim Erstkäufer. Bei privatem Weiterverkauf können die Gewährleistungsrechte vom Erstkäufer an den Zweitkäufer übertragen werden. Dies muss schriftlich erfolgen, sodass die Verkaufskette für uns klar ersichtlich ist. Erst dann kann der Zweitkäufer die Gewährleistung beim Erstverkäufer geltend machen. 

9. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Als Vertragssprache steht dem Kunden Deutsch oder Englisch zur Verfügung.